
Fragen - Klicken - Antwort
Hier finden Sie Antworten auf Fragen unserer Kunden.
Häufig gestellte Fragen
- Alles
- Abwasser
- Allgemein
- Gebühren
- Haus- u. Grundstücksanschluss
- Hausinstallation
- Kundenanlage
- Schmutzwasser
- Wasser
- Zahlwesen
Wasser: Was ist bei einer zeitweiligen Unterbrechung der Trinkwasserversorgung zu beachten?
Eine Unterbrechung der Trinkwasserversorung werden wir immer versuchen anzukündigen.
Bei einer plötzlichen Unterbrechung (z. B. durch einen Rohrbuch) ist eine Ankündigung naturbedingt nicht zeitnah möglich.
Bei einer geplanten Unterbrechung kündigen wir diese in der Regel immer an. Per Briefkastenwurf an die betroffenen Haushalte, per Newsletter und auf unserer Internetseite Akuelles. Die Unterbrechungen dienen dazu, um wichtige Instandhaltungsmaßnahmen o. ä. am Trinkwasserversorungsnetz oder an einem Trinkwasserwerk vorzunehmen.
Für die Zeit der Unterbrechung bitten wir Sie
- sich ausreichend mit Trinkwasser zu bevorraten (falls noch möglich) und
- das Hauptabsperrventil, das sich hinter dem Wasserzähler befindet
(in der Regel Richtung Haus), zu schließen.
Nach der Unterbrechung …
- kann es zu zeitweiligen Trübungen des Trinkwassers kommen, die gesundheitlich unbedenklich sind.
- lassen Sie bitte für ca. 5 – 10 Minuten Wasser aus den Kaltwasserhähnen so lange laufen, bis es klar und kühl ist.
Erst danach öffnen Sie bitte vorhandene Warmwasserhähne.
An den Arbeitstagen in der Zeit von 7:00 bis 15:45 Uhr beantwortet Herr Holz unter der Tel.-Nr.: 039954 361-314 gern Ihre Fragen.
Freundliche Grüße aus Stavenhagen
Hausinstallation, Kundenanlage und Wasser: Was ist ein Installateurverzeichnis?
Trinkwasser-Kundenanlagen (s. a. den Fachbegriff “Kundenanlage” auf Fachbegriffe) dürfen nur unter Beachtung der Vorschriften des § 14 der Wasserversorungssatzung des WZV und anderer gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen sowie nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und unterhalten werden.
Die Errichtung der Kundenanlage und wesentliche Veränderungen dürfen nur durch ein Installationsunternehmen erfolgen, das in ein Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens eingetragen ist oder durch den WZV oder dessen Beauftragte. Der WZV ist berechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu überwachen.
Kurz gesagt, in einem Installateurverzeichnis sind allle Fachfirmen aufgelistet, die an einem Hausanschluss arbeiten dürfen.
Wasser: Welchen ph-Wert hat mein Wasser?
Das ist abhängig davon, von welchem Wasserwerk Sie versorgt werden.
Der ph-Wert liegt bei allen unseren Wasserwerken bei ca. 7, ….
Genaueres erfahren Sie auf unserer Seite Trinkwasserversorgung.
Unter der Teilüberschrift “Wasserwerke in der Übersicht” finden Sie alle Wasserwerke und die dazu angeschlossenen Orte. Wenn Sie Ihren Ort gefunden haben, klicken Sie bitte rechts davon auf die pdf-Datei. Nun werden Ihnen die chemischen Parameter Ihres Wassers angezeigt.
Bei Fragen rufen Sie unseren Kundenservice an.
Wasser: Wie hart ist eigentlich das Wasser im WasserZweckVerband?
Das erfahren Sie auf unserer Seite Technische Infos.
Dort finden Sie ein entsprechende Formular.
Oder klicken Sie gleich hier.
Bei Fragen rufen Sie unseren Kundenservice an.